Das richtige Material für Möbel
Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Beitrag auf meinem Blog. Ihr werdet euch sicherlich fragen, wie es sein kann, dass ich bei diesem tollen Wetter vor dem Rechner sitze und für euch schreibe. Also zuerst einmal: Für euch mache ich alles. Aber um das ganze doch ein bisschen zu relativieren. Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines iPads inkl. mobilen Surfsticks. Genau genommen liege ich also gerade am See und tippe von dort aus meinen neuen Beitrag.

Nun aber zum eigentlich Thema des heutigen Tages. Ich möchte mich dieses Mal ein klein wenig darüber auslassen, aus welchem Material Möbel heut zu Tage so hergestellt werden und welches ich für das beste halte. Um aber eines in bester Spoiler Manier schon einmal vorne weg zu schieben: So wie Holz Möbel hergestellt werden, gibt es für mich einfach keine Alternative. Holz ist ein vielseitiger Rohstoff, der auf so viele verschiedene Weisen eingesetzt werden kann und derart gut zu verarbeiten ist, dass er für mich immer noch die Nummer eins ist, wenn es darum geht, aus welchem Material meine Möbel sind.
Nun mögen findige Leser natürlich einwenden, dass all die neuartigen Möbel aus Plastik und andere synthetischen Materialen ja genauso flexibel, elastisch, biegsam und was weiß ich noch alles sind. Natürlich habt ihr damit recht. Aber Flexibilität ist nun einmal nicht alles. Denn ich schaue auch auf die Gesundheit. Und auch hier führt für mich wieder kein Weg an Holz vorbei, das meine Haut und Lungen schont. Wenn ihr das anders sehr, schreibt mir einfach eine E-Mail.

Nun aber zum eigentlich Thema des heutigen Tages. Ich möchte mich dieses Mal ein klein wenig darüber auslassen, aus welchem Material Möbel heut zu Tage so hergestellt werden und welches ich für das beste halte. Um aber eines in bester Spoiler Manier schon einmal vorne weg zu schieben: So wie Holz Möbel hergestellt werden, gibt es für mich einfach keine Alternative. Holz ist ein vielseitiger Rohstoff, der auf so viele verschiedene Weisen eingesetzt werden kann und derart gut zu verarbeiten ist, dass er für mich immer noch die Nummer eins ist, wenn es darum geht, aus welchem Material meine Möbel sind.
Nun mögen findige Leser natürlich einwenden, dass all die neuartigen Möbel aus Plastik und andere synthetischen Materialen ja genauso flexibel, elastisch, biegsam und was weiß ich noch alles sind. Natürlich habt ihr damit recht. Aber Flexibilität ist nun einmal nicht alles. Denn ich schaue auch auf die Gesundheit. Und auch hier führt für mich wieder kein Weg an Holz vorbei, das meine Haut und Lungen schont. Wenn ihr das anders sehr, schreibt mir einfach eine E-Mail.
Wohntrends - 5. Aug, 15:57